Bildungshaus

Das Bildungshaus des Kloster Neustift in Südtirol

Das Kloster Neustift in Südtiroler Eisacktal in der Gemeinde Vahrn gehört zu den bekanntesten Klöstern im Tiroler Raum und blickt bereits auf eine Historie von fast neun Jahrhunderten zurück. Zum Kloster Neustift, dessen Gründung im Jahr 1142 erfolgte, gehört auch ein Bildungshaus.

Das Bildungshaus Kloster Neustift bietet Wissbegierigen ein modernes Tagen im mittelalterlichen Ambiente.

Das Tagungshaus

Das Tagungshaus des Kloster Neustifts verbindet Tradition und Moderne. Einerseits bieten die Räume in dem historischen Gemäuer ein mittelalterliches Flair, andererseits sind diese mit moderner Seminar- und Sitzungstechnik ausgestattet.

Insgesamt stehen im Tagungshaus neun Räume und Säle zur Verfügung, die modern ausgestattet sind und Platz für bis zum 160 Personen bieten.

Das Bildungsangebot des Kloster Neustift

Das Bildungsangebot des Kloster Neustift ist äußerst umfangreich um umfasst unter anderem die Bildungsbereiche „Bibel und Gesundheit“ (bzw. „Bibel, Pamstoral und Spiritualität“), „Kunst und Kultur“ „Gesundheit, Wohlbefinden, Bewusst-Sein“, „Kinder und Jugend“, „Natur und Kräuter“, „Wein und Köstlichkeiten“ „Planen und Bauen“, „Demenz und Trauer“ und „Wirtschaft und Kommunikation“.

Anhand dieses umfangreichen Bildungs- und Veranstaltungsprogramms in den vielfältigsten bzw. unterschiedlichsten Themengebieten ist bereits ersichtlich, dass das Bildungshaus des Kloster Neustifts einiges zu bieten hat.

Die Bildungsangebote werden im Rahmen von Abend- und Halbtagskursen, aber auch im Rahmen von ein- und mehrtägigen Seminaren angeboten.

Unterkunft und Übernachtung

Teilnehmer von den Bildungsangeboten im Kloster Neustift können die Unterkunfts- und Übernachtungsmöglichkeit in Anspruch nehmen. Das Bildungshaus bietet 28 Einzelzimmer und zwölf Doppelzimmer an.

Im Gewölbe befindet sich der Speisesaal, in dem neben den Südtiroler Gerichten auch die mediterrane Küche angeboten wird.

Ein Highlight des Bildungshauses Kloster Neustift ist die Lounge, welche nach Oswald von Wolkenstein – dem bekannten Kreuzritter und Minnesänger – benannt ist. In der Wolkenstein-Lounge können in dem einmaligen mittelalterlichen Ambiente natürlich auch die stiftseigenen Weine konsumiert werden.

Weitere Artikel zum Thema: